Es begann mit meiner älteren Tochter. Zu irgendeinem Zeitpunkt fand sie es lustig, ein Trinkhalme zu benutzen. Am Anfang, als sie gerade lernte, aus einem Glas zu trinken, fanden wir das auch noch zuckersüß, aber irgendwann nervte es uns dann doch, dass sie keinen Saft, Tee, Milch usw. einfach ganz normal aus ihrer Tasse oder Glas trinken wollte.
Man stelle sich vor, man sitzt in einer Cafeteria und das Kind weigert sich, seinen Saft oder Kakao zu trinken, weil es kein Röhrchen bekommt. Wir haben sogar eine Zeitlang Röhrchen von zu Hause in unserem Rucksack mit den Kindersachen dabei gehabt – man weiß ja nie. Als unsere Tochter dann aber drei war, fanden wir, sie könnte sich das eigentlich abgewöhnen. Ganz davon abgesehen, dass dieses ständige Benutzen von Einmal-Trinkhalmen, die anschließed im Müll landen, ein wirklich schlechtes Gewissen in mir weckte. Und dann kam im Jahr 2018 die EU-Regelung, dass Einmal-Trinkhalme verboten werden. Das war der ultimative Weckruf!