Menü Schließen

Nachhaltige Trinkhalme

Drinking Straw Plastic Waste

Ich weiss nicht, warum Trinkröhrchen für Kinder so magisch sind, aber ich habe bisher noch kein Kind kennengelernt, das Strohhalme NICHT toll findet. Tatsache ist allerdings, dass die kleinen Plastikteile für die Umwelt schädlich und bald in Europa sogar verboten sind, so dass wir uns nach einer Alternative zu den umweltverschmutzenden Wegwerf-Teilen umgesehen haben.

Schluss mit den Wegwerf-Röhrchen

Es begann mit meiner älteren Tochter. Zu irgendeinem Zeitpunkt fand sie es lustig, ein Trinkhalme zu benutzen. Am Anfang, als sie gerade lernte, aus einem Glas zu trinken, fanden wir das auch noch zuckersüß, aber irgendwann nervte es uns dann doch, dass sie keinen Saft, Tee, Milch usw. einfach ganz normal aus ihrer Tasse oder Glas trinken wollte. 

Man stelle sich vor, man sitzt in einer Cafeteria und das Kind weigert sich, seinen Saft oder Kakao zu trinken, weil es kein Röhrchen bekommt. Wir haben sogar eine Zeitlang Röhrchen von zu Hause in unserem Rucksack mit den Kindersachen dabei gehabt – man weiß ja nie. Als unsere Tochter dann aber drei war, fanden wir, sie könnte sich das eigentlich abgewöhnen. Ganz davon abgesehen, dass dieses ständige Benutzen von Einmal-Trinkhalmen, die anschließed im Müll landen, ein wirklich schlechtes Gewissen in mir weckte. Und dann kam im Jahr 2018 die EU-Regelung, dass Einmal-Trinkhalme verboten werden. Das war der ultimative Weckruf!

Die Alternative:
Wiederverwendbare und nachhaltige Trinkhalme

Metal drinking straw

Es gibt verschiedene Alternativen zu den Plastik-Trinkhalmen. Beispielsweise Trinkhalme aus Bambus oder aus Papier. Der Nachteil daran ist, dass man diese dann trotzdem nach dem Benutzen entsorgt. Die Alternative, die uns am meisten überzeugt hat, sind wiederverwendbare Trinkhalme aus Edelstahl. Sie sind stabil und haben eine lange Lebensdauer. Zu finden sind sie in verschiedenen Haushalts-Läden erhältlich, oder eben über das Internet. Je nach Marke bekommt man dazu auch noch eine kleine Putzbürste, mit denen man die Röhrchen problemlos säubern kann.

Meine große Tochter trinkt zwar inzwischen anstandslos auch ohne Röhrchen, aber in manchen Momenten  findet sie es mit einfach schöner. Abgesehen davon, dass wir inzwischen zu viert sind, und die Kleine sich natüerlich einige Angewohnheiten von der Großen abgeschaut hat.

Eine tolle Lösung für unterwegs:
Flaschen mit integriertem Trinkhalm

Greenssteel sustainable kids water bottle with straw

Und was ist, wenn man unterwegs ist? Mein Mann hat diese praktischen BPA-freien Edelstahl-Flaschen von Greenssteel mit integriertem Trinkhalm ausfindig gemacht. Sie sind nicht nur unverwüstlich und für die Kinder einfach zu händeln (man muss zum Trinken einfach nur das Mundteil nach oben klappen, was im Vergleich zu anderen Flaschen mit anderen Verschlüssen auch von kleineren Kinder einfach bewerkstelligt werden kann), sondern haben außerdem ein Trinkhalmsystem direkt in den Verschluss integriert.

Es gibt sie in verschiedenen wunderschönen Farben. Besonders praktisch daran ist, dass man sich damit das “Ich ziehe das Röhrchen aus Flasche/Glas und tropfe damit alles voll”-Problem spart. Neben den tollen Sigg Flaschen, die wir schon jahrelang verwenden, sind die Greenssteel ein absolutes Muss geworden.

Kinder zufrieden, Eltern zufrieden, Umwelt zufrieden.

Suchst du noch mehr Produktempfehlungen? Dann schau gerne hier vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.